Natürlich ist die Frage nach den Kosten interessant und auch berechtigt.
Der Stundensatz beträgt 6 Euro (Windeln und spezielle Babynahrung werden von den Eltern gestellt).
Eltern mit Kindern unter 3 Jahren erhalten vom Jugendamt einen Zuschuss zur Kindertagespflege (gehaltsunabhängig) ab 10 Stunden Betreuung in der Woche. Je nach Einkommen (Infos über die Einkommensgrenze erhalten Sie beim Jugendamt ) kann auch ein Antrag auf Förderung in Kindertagespflege beim Jugendamt gestellt werden. Bei Bewilligung übernimmt das Jugendamt pro betreute Stunde 5,50 Euro. Die Eltern kommen dann nur für die Differenz auf.
Übrigens sind die Kosten für die Kindertagespflege als Betreuungskosten auch steuerlich absetzbar.
In den Monatsbeiträgen sind 30 Tage Urlaub eingerechnet.
Die Kosten werden vom Pauschalbetrag heraus gerechnet.
Eine genaue Auflistung schicke ich Ihnen auf Wunsch gerne zu.

Die Kinder werden von mir gewickelt und bei Bedarf gewaschen, besonders nach dem Essen.
Ist ein Kind gerade dabei, sauber zu werden, unterstütze ich die Eltern. Für diesen Zeitraum sind Wechselkleider sehr wichtig.
Die Windeln werden von den Eltern selbst mitgebracht und in der Einrichtung deponiert. Es ist auch möglich, eine gepackte Wickeltasche mitzubringen.
In meiner Einrichtung gibt es eine kleine Kindertoilette, was die Benutzung von Töpfchen überflüssig macht, aber bei Bedarf des Kindes trotzdem benutzt werden kann.